top of page

Autorentraum

  • Autorenbild: Fabia  Mortis
    Fabia Mortis
  • 14. Sept.
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 15. Sept.

Fabia Mortis: Autorentraum

Foto: Bastionsgewölbe auf der Festung Wülzburg | Blackmortis





Vielleicht ist’s eine Träumerei -

Einen Wunsch hätt’ ich noch frei

Einst stieg er in düstrem Flor

Aus der Nebelnacht hervor.

 

Verborgen unter Kalkgestein

Ein schauriges Gespenst daheim

Tagträumet es im Burggehäuse

Schweigsam mit den Fledermäusen.

 

Zum Glockenschlagen nachts um zehn

Im Felsgewölbe zu erstehn

Löst aus der Feste finstrem Grund

Sich eines Dämons Ausgeburt.

 

So steht es nun in meinem Buch

Benannt als Mogetissas Fluch

Aus allertiefster Nacht beschworen

Als Kind an einen Alb verloren.

 

Ach, könnte ich an Samhain lesen

Was einst in Weißenburg gewesen

Alle sollen davon hören

Mag es manchen auch verstören.

 

Gebt gut Acht, nachts in den Gassen

Dass Nachtgieger Euch nicht fasse!

Vielleicht bleibt es dabei bewandt

Was jenes Kind im Finstern fand.

 

Am Ende möcht ich mich verwehren

Den Schlaf der Fledermaus zu stören

Auf der Wülzburg nistet sie sich ein -

Zu Hunderten im Felsgestein.

 

© Fabia Mortis


 

 

Die Aufnahme zeigt das Gewölbe unter der Bastion Krebs auf der Wülzburg, welches nur bei Festungsführungen zugänglich ist. Von der Decke hängen Kalksteinablagerungen, in den Wänden sind im Rahmen eines Artenschutzprojektes Nischenquartiere für Fledermäuse eingelassen. Diesen wunderbar schaurigen Flecken mit Gänsehautgarantie habe ich in beiden Teilen meines Gruselmärchens um Rosi und den Nachtgieger zur Behausung der kultigen Schreckgestalt erwählt und – dramaturgischen Gründen geschuldet - in die nordwestliche Bastion der Wülzburg, das Kalte Eck, gesetzt. Es wäre ein absoluter Traum von mir, einmal an einem Halloweenabend in dieser gruseligen Gruft aus »Mogetissas Fluch« zu lesen. Allerdings wird es wohl bei meinem Autorenträumchen bleiben, da die Fledermäuse dort ihre Winterruhe halten und das Gewölbe währenddessen nicht mehr zugänglich ist. Im Jahr 2022 wurden auf der Wülzburg zwölf verschiedene Fledermausarten gezählt. Neben der überaus seltenen Mopsfledermaus sind dort Große Mausohren, Breit– und Zwergfledermäuse, Braune Langohren, Wasser–, Fransen– sowie Bechsteinfledermäuse ansässig. Natürlich möchte ich die Flattermänner keinesfalls in ihrem Winterschlaf stören!





bottom of page