top of page

Prototaxites

Autorenbild: Roesia BlackRoesia Black

Roesia Black: Prototaxites
Mea culpa für diese sehr freie, KI-generierte Version von Prototaxites!

Illustration: Magic Media & Canva | Blackmortis





Erstaunliches ist nachzulesen

Es war wohl im Devon gewesen

Vor vierhundert Millionen Jahren

Als die Zeiten anders waren

Erhob ein wahrhaft fremdes Ding

Sich rank und hoch zum Himmel hin.

 

Als Prototaxites ist es bekannt

In Kanada sich sein Ursprung fand

Es wuchs neun Meter bis nach oben

Nie von Zweig noch Blatt umwoben

Auf Wurzeln hat es ganz verzichtet

Zum Baum erhaben aufgerichtet.

 

Jene Eigenart aus Filamenten

Gedieh fruchtbar auf den Kontinenten

Ihm ein Bett aus Moos gemacht

Beherrschte es von hoher Wacht

Recht absonderlich die Jahrmillionen

Mit Farnen, Moosen, Asteroxylonen.

 

Die Forschung nahm das Rätsel auf

Einhundert Jahre ihren Lauf

War der geheimnisvolle Riesenstamm

Nun Alge, Flechte oder Schwamm?

Schließlich löste man die Wissenskrise

Anhand der Kohlenstoffisotopenanalyse.

 

Im Vergleich fossiler Pflanzenteilchen

Welche zugleich auf der Erde weilten

War die Erkenntnis rasch gefunden

Dies Ding als Pilz nun zu bekunden

Indes gab die Forschung dem Titanen

Mit Prototaxites seinen Gattungsnamen.

 

Als ich erstmals davon hörte

Mich sein Fremdes faszinierte

Es drängte mich, ihn zu beschreiben

Den Riesenschwamm benannt nach Eiben

Mag es Euch auch seltsam scheinen:

Mir war’s Plaisir, ihn zu umreimen.

 

© Roesia Black


 




Devon: System in der Geologie (vor ca. 419,2 mya bis 358,9 mya)

Prototaxites: baumstumpfartiger Organismus des Devon, welcher heutzutage als Pilz interpretiert wird

Asteroxylon: urzeitliches Bärlappgewächs

Taxus: Eibe




bottom of page